Gemeinsam
für Selbst-bestimmung

Unser Verein setzt sich für Mitgestaltung und
Empowerment von Gehörlosen ein.
Wir unterstützen bei Förderanträgen und Projekten.

Gebärdensprachler

Gehörlose

Inklusion

Dafür setzen wir uns ein

Projekte
fördern

Zugang zu Fördergeldern

Gemeinschaft
stärken

Bildung
ermöglichen

Unsere Projekte

Kickerturnier

Hallo, ich bin Max und bin im Team mit Kit und Jean-Pascel im Gehörlosen Sportverein Osnabrück. Am 6.5.23 wurde das 7. Kickerturnier für Jugendliche und Erwachsene durchgeführt. Es kamen ca. 40 Personen. Es waren spannende Spiele. Am Abend gab es…

Weiterlesen

Bowling WM

Hallo, mein Name ist Thalia Hönig. Ich wurde nominiert für die Bowling-Weltmeisterschaften in München, die im August stattfinden werden. Ich möchte HfhM einen großen Dank aussprechen.  [HfhM hat die Kosten für eine professionelle Wettkampfausrüstung übernommen, die Thalia in München nutzen…

Weiterlesen

Über uns

Nichts über uns, ohne uns! 

Unser Verein verfolgt das Ziel, die Selbstbestimmung und Mitgestaltung von Gehörlosen zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, dass hörgeschädigte Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen aktiv und gleichberechtigt teilhaben können. Denn nur gemeinsam können wir eine inklusive Gesellschaft schaffen, in der jeder die gleichen Chancen und Möglichkeiten hat.

HfhM e.V. und HHO e.V. – eine enge Zusammenarbeit

Hörbehindere Menschen, vornehmlich mit zusätzlichen Beeinträchtigungen, werden seit 2016 nicht mehr in den Wohnheimen, Werkstätten und Beratungsstellen des HfhM e.V. betreut, sondern nach einem Betriebsübergang, auch der Mitarbeitenden, von der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) gGmbH. Das ist eine große Unternehmensgruppe der Sozialwirtschaft mit über 2.000 Mitarbeitenden in sehr vielen Einrichtungen für rund 5.000 Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen, auch Autismus.

In dieser gemeinnützigen GmbH gibt es zwei Vereine als Gesellschafter bzw. Kapitaleigner: der HHO e.V. mit 85 % der Kapitalanteile als Mehrheitsgesellschafter und unser Verein mit 15 % als Minderheitsgesellschafter. Zusätzlich sind diese beiden Vereine durch notarielle Gesellschaftervereinbarungen eng miteinander verbunden und gegenseitig verpflichtet.

Daraus folgt: der HfhM e.V. ist in den verschiedenen Gesellschafterversammlungen der HHO-Unternehmensgruppe mit Sitz und Stimme vertreten. Neben Zukunftsfragen – aktuell der Fachkräftemangel – und der strategischen Ausrichtung können unsere Vorstandsmitglieder:innen sich dort Gehör verschaffen für die besonderen Belange und Bedürfnisse der dort betreuten hörbehinderten Menschen, ob mit oder ohne zusätzliche Beeinträchtigungen.

Das betrifft auch Entscheidungen zu organisatorischen Veränderungen, Um- und Neubauten oder konkrete Leistungen, Angebote und Unterstützung für diese Personengruppe.

Insbesondere die HHO-unternehmensinterne Förderung, Verbreitung und Anwendung der Deutschen Gebärdensprache ist uns ein wichtiges Anliegen. Damit aus „unterstützender“ Kommunikation „gelingende“ Kommunikation wird.

Kurzum: der HfhM e.V. behält auch weiterhin alle hörbehinderten Menschen bei der HHO im Blick.

H

Hilfe

F

Für

H

Hörgeschädigte

M

Menschen